Gesund und Glücklich
Ernährung als Medizin Ein inspirierender Blog für Ernährung G
esundheit & Lebensqualität Abnehmen 

 Aktuelle Beiträge

von Lara Luxemburger 26. August 2019
Wie du gleich erfahren wirst, kann Heißhunger unglaublich viele verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Ursachen, deren körperlichen Hintergrund und erste Tipps habe ich im Folgenden für dich zusammengestellt. Häufige Ursachen für Heißhunger und deren Hintergründe sind: 1. Selbst auferlegte Essens-Regeln / - Verbote Unser Gehirn kann mit Verzicht und Verboten nur unglaublich schwer umgehen. Wahrscheinlich kennst du auch das Beispiel mit dem pinken Elefanten, welches sich super auf Ernährung übertragen lässt: Denke NICHT an Schokolade. Was ist das Erste, was uns in den Sinn kommt? SCHOKOLADE! Und genau das ist das fiese an Verboten: In dem Moment, in dem wir uns vornehmen ab jetzt auf Süßigkeiten zu verzichten, dreht sich in deinem Kopf (fast) alles nur noch um Süßigkeiten. Wir nehmen diese viel Bewusster wahr und irgendwann, essen wir sie. Wir können in diesem Moment (fast) nicht anders. Daher: Überlege Dir gut, wie du Deine persönlichen Ziele formulierst und wähle sie „positiv“. 2. Sehr eintönige Mahlzeitengestaltung & zu wenig Gemüse Neben Energie und Wasser benötigt unser Körper vor allem eins: Nährstoffe. Diese werden für zahlreiche Prozesse im Körper benötigt und sind mit entscheidend für unsere Gesundheit und unseren langfristigen Abnehmerfolg. Immer wenn wir sehr eintönig essen, steigt das Risiko für Nährstoffdefizite und damit verbundenen Heißhunger. Denn Heißhunger kann ein Versuch unseres Körpers sein, genau die benötigten Nährstoffe zu erhalten. Greifen wir intuitiv eher zu bunten Gummibärchen, statt Obst und vor allem Gemüse, wird unser Körper enttäuscht und versucht sein Glück zu einem anderen Zeitpunkt nochmal. Daher ist es so wertvoll, abwechslungs- und nährstoffreich zu essen. 3. Zu viel Zucker bzw. zuckerreiche Lebensmittel Wenn wir besonders zuckerreiche Lebensmittel zu uns nehmen (z.B. Softgetränke, Säfte, Süßigkeiten, Eis, …), gleicht unser Blutzuckerspiel oft einer Achterbahn fahrt. Was im Erlebnispark Spaß machen kann, ist für unsere Gesundheit und die Linderung von Heißhunger eher hinderlich. Denn nach einem Hoch kommt auf der Achterbahn-Fahrt oft auch ein Tief. Und genau diese Tiefs sind es, die oft Heißhunger auslösen und uns erneut zu schnell verfügbarem Zucker aus Süßigkeiten, Fruchtjoghurt, Apfelsaft und Co. verleiten. Um diesen Kreislauf von Auf und Abs zu unterbrechen, sind ballaststoffreiche Lebensmittel und eine clevere Mahlzeitengestaltung unglaublich wertvoll. Was uns zur nächsten möglichen Ursache bringt.
von Lara Luxemburger 28. Januar 2019
Wenig Schlaf, Stress, Frust, Ablenkung, ein unregelmäßiger Mahlzeitenrhythmus, süße Getränke, Süßstoffe, geringe Trinkmenge, ballaststoff- &/ oder nährstoffarme Lebensmittelauswahl, bei Frauen der hormonelle Zyklus / die Anti-Baby-Pille – all‘ das kann unter anderem Heißhunger erzeugen. Daher ist es wichtig und unglaublich hilfreich, zu hinterfragen, ob und wenn ja welche der genannten Punkte für einen selbst relevant sind. Hierbei kann dir folgende Checkliste helfen:
Hallo! Schön, dass Du da bist!

Mit "Gesund und Glücklich" möchte ich dich dabei unterstützen, deine Ernährung für dich zu nutzen um (d)ein gesünderes und glücklicheres Leben zu leben. Sehe Gesundheit als einen wertvollen Bestandteil deiner Lebensqualität und Ernährung als eine tolle Möglichkeit, deine Gesundheit zu fördern.

Mehr erfahren



Social




Newsletter


Für mehr Inspiration

folge mir auf Instagram unter @ernaehrungluxemburger
Hier bekommst Du regelmäßig kostenfreie Tipps und Rezepte für Deine körperbewusste Ernährung.